Der Begriff Eisen steht seit jeher für Standfestigkeit und Stärke und das nicht ohne Grund. Als eines der bekanntesten und wichtigsten Metalle ist es nicht nur ein Grundwerkstoff bei der Herstellung von Werkzeugen und Gebäuden, es gilt auch als essenzielles Spurenelement für den menschlichen Körper. Eisen trägt zum Beispiel zur Verringerung von Müdigkeit und zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
Im Blut ist Eisen ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Menschen mit einem zu niedrigen Eisenwert dürfen bekanntlich kein Blut spenden, denn Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei. Aber auch zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper sowie zu einem normalen Energiestoffwechsel leistet das Spurenelement seinen Beitrag, was wiederum zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt.
Der menschliche Organismus kann Eisen in Kombination mit Vitamin C besser aufnehmen.