Spanische Weine
Spanische Weine
Wein hat in Spanien eine bedeutende Tradition. Das Land besitzt laut Deutschem Weininstitut (1) vor China, Frankreich und Italien die weltweit größte Anbaufläche und ist gleichzeitig der globale Spitzenexporteur an Weinen. Zu den beliebtesten Rebsorten gehören unter anderem Tempranillo, Monastrell, Cabernet Sauvignon und Merlot, die Sie auch in unserer sorgfältigen Auswahl Spanischer Rotweine wiederfinden werden.
Tempranillo
Tempranillo ist in Spanien mit Abstand die Rebsorte Nummer eins und wird beinahe landesweit angebaut. Ihre Beliebtheit beruht darauf, dass die Tempranillo-Traube bestens zur Herstellung dunkler und geschmacksintensiver Rotweine geeignet ist, die zudem oft herausragende Lagerfähigkeiten haben. Experten schmecken aus Tempranillo-Rotweinen oft beerige und kirschige Aromen hervor und empfehlen sie als Begleitung zu Tapas oder Pasta.
Monastrell
Monastrell ist ebenfalls eine typisch spanische Rebsorte, darüber hinaus in der gesamten Mittelmeerregion beliebt. Sie gedeiht auch in trockenen Regionen bestens und bringt dunkle und aromatische Rotweine hervor, die von Winzern gerne für Cuvées eingesetzt werden. Hier können sie ihre Stärke – eine leichte Note schwarzen Pfeffers – einbringen. Monastrell-Rotweine wissen aber auch solo, etwa als Begleiter zu Fleischgerichten, zu gefallen.
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon ist eigentlich eine klassisch französische Rebsorte, erfreut sich in den vergangenen Jahrzehnten aber auch in Spanien einiger Beliebtheit. Cabernet Sauvignon benötigt zum Wachstum ausreichend Niederschläge, belohnt das dann mit kräftigen, lagerfähigen Rotweinen, die sich – besonders nach Fasslagerung – durch Anklänge von Tabak und Schokolade auszeichnen. Wird gerne empfohlen zu kräftigen Gerichten wie Rindfleisch oder Wild.
Merlot
Merlot ist eine der meistgeschätzten Rebsorten überhaupt – auch in Spanien. Merlot-Rotweine überzeugen ihre Kenner durch die ihnen typische Weichheit und ihr beeriges Aroma. In Spanien spielt Merlot vor allem in Cuvées eine oft gewichtige Rolle. Da er Trockenheit nicht schätzt, ist der reinsortige Ausbau von Merlot-Rotweinen in Spanien eher selten, empfohlen wird er von Experten dann aber gerne zu Geflügelgerichten.
(1) http://www.deutscheweine.de/fileadmin/user_upload/Website/Service/Downloads/PDF/Statistik_2017-2018.pdf