
Sonnenschutz


Aloe-Vera-Bodyspray
125-ml-Sprühflasche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Aloe-Vera-Lippenpflegecreme LSF 6
15-ml-Tube
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Aloe-Vera-Sonnenschutzmilch LSF 30
250-ml-Flasche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sonnencreme Antifalten Jojobaöl LSF 10
100 ml Dose
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Jojoba-Sonnenschutzmilch LSF 10
250 ml Flasche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Selbstbräunungs-Körperlotion
250-ml-Flasche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sonnenschutz dank Sonnencreme & Co.
Sie kennen diese Tage nur zu gut: Sie steigen morgens aus dem Bett, ziehen die Vorhänge auf und es ist ein traumhaftes Wetter. Da steigt die Laune doch direkt um ein Vielfaches! Sachen packen und ab in den Garten oder an den See – aber halt: Vergessen Sie Ihren Sonnenschutz nicht. Ob Sonnenspray, Sonnencreme, Sonnenmilch oder Sonnenlotion ist Ihnen überlassen – Hauptsache Ihre Haut ist geschützt!
Der richtige Lichtschutzfaktor
UV-bedingte Schäden in der Haut entstehen bereits lange vor der Sichtbarkeit eines Sonnenbrandes. Nutzen Sie daher Sonnenschutzmittel! Diese verhindern, dass die komplette ultraviolette (UV)-Strahlung in die Haut eindringt. Wie hoch der Sonnenschutz sein sollte, ist abhängig von Ihrem Hauttyp. Sonnencremes und -lotionen enthalten Filter, die physikalisch und/oder chemisch sein können und das Eindringen von UV-Strahlen in die Haut verringern. Chemische Filter können bei empfindlichen Personen Hautallergien auslösen. Deshalb gibt es die Möglichkeit auf physikalische Filter auszuweichen, die sich nicht in die obere Hautschicht setzen und das Eindringen der Strahlung verhindern, sondern das Licht hauptsächlich reflektieren.
Der Lichtschutzfaktor gibt Ihnen die Information, um wie viel länger Sie sich mit Sonnencreme & Co. in der Sonne aufhalten können, bevor Sie einen Sonnenbrand bekommen, als ohne Sonnenmilch. Ist es für Ihre Haut kein Problem ohne entsprechenden Sonnenschutz 10 Minuten in der Sonne zu sein, so können Sie bei LSF 10 zehn Mal so lange, also 100 Minuten draußen, verweilen.
Es gibt eine europäische Klassifikation, die Sonnencremes in verschiedene Schutzstufen unterteilt:
- leichter Schutz (low sun protection): Lichtschutzfaktor 6 bis 10
- mittlerer Schutz (medium sun protection): Lichtschutzfaktor 15 bis 25
- hoher Schutz (high sun protection): Lichtschutzfaktor 30 bis 50
- sehr hoher Schutz (very high sun protection): Lichtschutzfaktor mehr als 50
Für Kinder sollte mindestens der LSF 30 gewählt werden, für Erwachsene mindestens 20.
Langfristige Schäden können Sie dennoch auch mit Sonnenmilch nicht vermeiden – auch nicht, wenn Sie sich immer fleißig eincremen. Als Faustregel gilt es deshalb nur 60 % der erweiterten Schutzdauer auszunutzen. Und beachten Sie auch weitere Regeln: Kleiden Sie sich entsprechend, halten Sie sich auch im Schatten auf und tragen Sie eine Sonnenbrille!
Die richtige Anwendung
Sparen Sie nicht an der Sonnencreme – als grobes Maß können Sie 30-40 Milliliter für den gesamten Körper sehen. Cremen Sie sich sorgfältig ein und lassen Sie es ordentlich einziehen. Achten Sie vor allem auf Körperstellen, die dem Sonnenlicht besonders stark ausgesetzt sind, wie Nase, Stirn, Ohren und Lippen. Tragen Sie den Sonnenschutz auch an schwer zugänglichen Stellen auf, wie an den Hinterseiten der Oberarme und dem Rücken.
Regelmäßig nachzucremen ist vielleicht lästig, gerade, wenn Sie in der Öffentlichkeit sind, aber dies sollten Sie alle zwei Stunden in Angriff nehmen und vor allem nach dem Kontakt mit Wasser nicht vergessen. Die Dauer des Aufenthalts wird dadurch übrigens nicht verlängert – der Schutz bleibt dadurch lediglich erhalten. Sind Sie eine Wasserratte, empfiehlt sich auch der Kauf eines wasserfesten Produkts – das bedeutet aber nicht, dass Sie das Nachcremen nach dem Baden sein lassen können, denn auch die beste Qualität übersteht das Abtrocknen vielleicht nicht.
Die richtige Pflege nach der Sonne
Vorteil einer speziellen After Sun-Lotion ist der hohe Wassergehalt, der der ausgetrockneten Haut wieder Feuchtigkeit spendet. Sie lässt sich besser auftragen als eine herkömmliche Body-Lotion, da sie dünnflüssiger ist. Zudem hat sie meist eine kühlende Wirkung, was nach dem Sonnenbaden sehr angenehm sein kann.
Haben Sie ein Aloe Vera-Produkt zur Hand? Perfekt. Bei einem leichten Sonnenbrand wirkt es manchmal Wunder und lässt diesen schneller abklingen. Ein kleiner Tipp: Stellen Sie das Produkt vorher in den Kühlschrank – dann ist es schön kühl und hat einen noch besseren Effekt.