
Nerven


Safran-Nerven-Kapseln
60 Kapseln
statt 13,50 € nur noch 11,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Melatonin-1 mg-Lutschtabletten
120 Tabletten
statt 11,00 € nur noch 8,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vitamin-B-Komplex-Kapseln
150 Kapseln
nur noch 6,65 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vitamin-B12-Supra-200 µg-Tabletten
240 Tabletten für 4 Monate
nur noch 5,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lavendel-Nerven-Kapseln
120 Kapseln
nur noch 8,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Johanniskraut-Rotöl-Kapseln
120 Kapseln für 2 Monate
nur noch 6,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Baldrian-Plus-Kräutertabletten N
300 Tabletten
nur noch 17,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Baldrian-Melisse-Nerven-Kapseln
240 Kapseln
nur noch 13,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Nerven
Fühlen Sie sich auch manchmal rastlos? Sprichwörtlich „wie gerädert“? Müde und gestresst? Dann geht Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas an die Nerven. Leider kennen das heutzutage die meisten von uns. Etwa, weil Überlastung, überhöhte Erwartungen an die eigene Person oder auch Monotonie den Alltag dominieren und die entspannten, harmonischen Phasen zurückgedrängt werden. Dadurch wiederum verstärken sich die eingangs genannten Symptome – ein klassischer Teufelskreis.
Neurologie
Medizinisch betrachtet handelt es sich bei den vielzitierten Nerven um ein komplexes neurologisches System auf Basis von Nervenzellen (Neuronen). Dieses bildet sich sowohl aus unserem Gehirn und unserem Rückenmark (beides ergibt zusammen das Zentralnervensystem) sowie dem peripheren Nervensystem, das den gesamten übrigen Körper durchzieht. Es steuert über elektrische und chemische Signalweiterleitung, vereinfacht gesagt, unseren gesamten Organismus und ermöglicht beispielsweise das Tippen dieses Textes, die Drehung des Gesichts zur Sonne oder entspannendes Durchatmen. Es sorgt im Umkehrschluss aber eben auch für Herzrasen bei Aufregung, Bauchschmerzen bei schlechter Stimmung und dafür, dass wir in der Nacht manchmal schweißgebadet aufwachen.
Neurologische Erkrankungen
Wenn sich Symptome wie Muskelschwäche, Taubheit, Krämpfe, Orientierungsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme, Sprachaussetzer oder auch starke Gefühlsschwankungen vermehrt bei Ihnen zeigen sollten, ist der Gang zum Hausarzt geboten. Denn sie können Anzeichen für den Beginn einer womöglich ernsthaften neurologischen Erkrankung wie etwa der Alzheimerkrankheit oder Multipler Sklerose sein oder auf aufziehende psychische Probleme hindeuten, die ebenfalls eng mit dem Nervensystem zusammenhängen. Oft sind die Gründe allerdings auch weit harmloserer Natur und Sie sind lediglich „nervlich belastet“.
Nervliche Belastung lindern
Ein Schritt heraus aus einem nervlichen Tief kann es sein, sich dessen erst einmal aktiv bewusst zu werden. Nehmen Sie sich gezielte Auszeiten aus Ihrem Alltag: Unterbrechen Sie Ihre Tätigkeit für einige Minuten, atmen Sie tief ein und aus, lockern die Schultern, schließen vielleicht die Augen und versuchen, die Sorgen für einen Moment auszublenden. Vielleicht fühlen Sie sich danach schon viel besser.
Für viele Menschen ist auch (die Rückkehr zu) mehr Bewegung segensreich. Gelegentliche Spaziergänge in der Mittagspause statt einem verschlungenen Sandwich am Arbeitsplatz können schon Wunder bewirken. Autogenes Training oder Meditation wären weitere Möglichkeiten zur Förderung von mehr Entspannung im Alltag. Vielen Menschen ist außerdem ihr Hobby eine zentrale Säule für mehr Wohlbefinden. Wenn Sie unsicher sind, was das Richtige für Sie sein könnte, überlegen Sie doch einmal, was Ihnen als Kind Freude bereitet hat. Vielleicht macht es ja heute noch genau so viel Spaß? Ideal wäre natürlich wiederum eine sportliche Variante, aber grundsätzlich ist alles besser als stetes Nachgrübeln …
Nervennahrung
Sicher kennen Sie den Begriff der „Nervennahrung“. Er kommt nicht von ungefähr: Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu nervlicher Ausgeglichenheit kann auch die Ernährung leisten. Nicht zuletzt, wenn sie ausgewogen ist und so Nervosität begünstigenden Mängeln entgegenwirkt.
Beiträge zur normalen Funktion des Nervensystems bzw. der -zellen sowie der normalen psychischen Funktion leisten unter anderem die Nährstoffe
- Biotin,
- Calcium,
- Folat,
- Jod,
- Kalium,
- Kupfer,
- Magnesium,
- Niacin,
- Thiamin sowie die Vitamine B6, B12 und C.
Beliebt sind außerdem verschiedene Produkte zur Nahrungsergänzung, die beispielsweise Baldrian, Lavendel, Lecithin oder Johanniskraut enthalten.