
Haut, Haare, Nägel


Selen-200 µg-Mono-Kapseln
180 Kapseln
nur noch 11,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Selen-100 µg-Mono-Kapseln
180 Kapseln
nur noch 6,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Selen-plus-ACE Zellschutz-Kapseln
120 Kapseln
nur noch 7,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Kieselerde-Calcium-Kapseln
210 Kapseln für 5 Wochen
nur noch 6,65 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Soja-Calcium-Kapseln
120 Kapseln für 4 Monate
nur noch 11,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Amino-Komplex-Kapseln
200 Kapseln
nur noch 15,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Haut, Haare & Nägel
Volles und glänzendes Haar, starke Fingernägel und strahlend glatte Haut. Das wäre für nahezu jeden von uns das Idealbild. Die Kosmetikbranche bietet dafür zahlreiche Produkte zur äußeren Anwendung an. Doch auch der Spruch „Schönheit kommt von innen“ ist ernst zu nehmen. Unsere Haut, sowie auch Haare und Nägel benötigen Nährstoffe, damit sie gesund wachsen können und auch so aussehen. Wenn der Nährstoffhaushalt nicht im Gleichgewicht ist, hilft auch das beste Pflegeprodukt nicht mehr.
Freie Radikale und Antioxidantien
Während unsere Zellen arbeiten, fallen bei allen Stoffwechselprozessen und Enzymreaktionen Abfallstoffe an, die freien Radikale. Dabei handelt es sich um überschüssige Moleküle, die unsere Zellen angreifen und sogar einen negativen Einfluss auf unsere Erbsubstanz haben können. Freie Radikale werden zum großen Teil von unserem Körper selbst herausgeschleust. Bei diesem reinigenden Prozess können sogenannte Antioxidantien unterstützend wirken, denn sie binden die freien Radikale und neutralisieren sie.
Zu den Antioxidantien gehören zahlreiche Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die teilweise vom Körper selbst produziert oder über pflanzliche Lebensmittel aufgenommen werden. Sind jedoch zu wenig Antioxidantien vorhanden oder unser Organismus kann seine Selbstreinigungsmechanismen nicht mehr selbstständig steuern, so wird er die freien Radikale nicht mehr los. Dieser Zustand wird durch schädigende Umwelteinflüsse wie Alkohol, übermäßige UV-Strahlung oder Tabak verstärkt. Es kann oxidativer Stress entstehen, ein für unsere Zellen schadhaftes Ungleichgewicht.
Oxidativer Stress macht sich bemerkbar
Oxidativer Stress macht sich äußerlich zuerst bei unserem größten Organ, der Haut bemerkbar und kann sie älter aussehen lassen, als sie eigentlich ist. Aber auch unsere Haare und Fingernägel können unter zu vielen freien Radikalen leiden, denn all diese Teile unseres Körpers dienen als Barriere zwischen unserem Organismus und äußerlichen Umwelteinflüssen.
Wenn unsere Haut protestiert
Im Normalfall regeneriert sich unsere Haut bis zu einem bestimmten Ausmaß selbst. Zu viele freie Radikale und ein Mangel an Antioxidantien bringen das Gleichgewicht in den Hautzellen jedoch durcheinander. Trockene und gerötete Haut oder auch eine fahle Gesichtsfarbe können erste Anzeichen sein. Verletzungen der Haut heilen langsamer, die Nährstoffversorgung ist gestört und die Haut wird dünner und spannt. Dass sie Pflege und Nährstoffe benötigt, teilt uns unsere Haut also direkt mit.
Dann sollten wir unsere Haut zusätzlich mit den richtigen Nährstoffen unterstützen. Wichtige Antioxidantien für die Bindung freier Radikale und zur Nährstoffversorgung sind unter anderem:
- Vitamine A, B und C: Sie können die normale Wundheilung und Kollagenbildung unterstützen.
- Isoflavone: Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die beispielsweise in Soja-Produkten oder Rotklee zu finden sind sowie zur Erhaltung einer normalen Hautstruktur beitragen.
- Zink: Ein Zinkmangel kann sich durch schuppige und trockene Haut oder auch durch Veränderungen der Fingernägel bemerkbar machen.

Veränderungen der Fingernägel
Fingernägel stellen eine Art verhärtete Verlängerung unserer Haut dar und zeigen uns daher ebenso deutlich, wenn wichtige Nährstoffe im Körper fehlen.
Brüchige Fingernägel können ein Zeichen falscher Nagelpflege bzw. Maniküre sein. Dauerhafte Verfärbungen, die nicht herauswachsen und horizontale Rillen sollten mit einem Arzt abgeklärt werden. Bei einem Bluttest sollten vor allem die Werte für Zink, Selen, Eisen und Calcium betrachtet werden.
Der Nährstoff Biotin (Vitamin B7 bzw. Vitamin H) gehört wie auch Pantothensäure zu den B-Vitaminen. Diese sind maßgeblich an der Zellteilung in Finger- und Fußnägeln aber auch den Haarfolikeln beteiligt. Fehlt dem Körper dieser Nährstoff, so kann sich dies durch Haarausfall zeigen.

Stumpfes Haar und Spliss
Unsere Haare müssen von außen ganz schön viel mitmachen: Tägliches Bürsten, Hitze von Föhn und Co. sowie Chemikalien in schlechten Pflegeprodukten und Haarfärbemitteln. Das kann das eiweißhaltige Keratin, aus dem unsere Haare bestehen, nicht dauerhaft ertragen. Kommt es zu Haarschädigungen, gibt es keine Möglichkeit diese zu „reparieren“. Aber: Haarschädigungen wie Spliss kann man vorbeugen, indem man seine Haare mit den wichtigen Nährstoffen versorgt.
- Eisen und Vitamin C: Eisen ist ein wichtiger Haarbaustein, der nur mit Hilfe von Vitamin C seine vollständige Wirkung entfaltet.
- B-Vitamine sind maßgeblich an der normalen Zellerneuerung beteiligt.
- Zink ist essenziell für die normale Synthese von Aminosäuren, den Eiweißbausteinen in unserem Haar.
Außerdem sollte man darauf achten, die geschädigten Spitzen regelmäßig abzuschneiden. Dann sollte einem gesunden Haarschopf nichts mehr im Wege stehen.