
Gedächtnis und Konzentration




Omega-3-Fischöl Lemon
250-ml-Flasche
nur noch 11,00 €(je 1 Liter = 44,00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Rhodiola-Rosenwurz-Kapseln
120 Kapseln
nur noch 15,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wenn Gedächtnis & Konzentration nachlassen
Erinnern Sie sich noch, wie Sie als Kind auf Bäume kletterten, über den Spielplatz tobten und Wettrennen mit Freunden veranstalteten? Dinge, an die man gerne zurückdenkt. Die meisten Menschen müssen früher oder später dem Alter Tribut zollen. Und das ist auch nicht weiter schlimm, so ist nun einmal der Lauf der Zeit. Den eigenen Kindern und Enkelkindern beim fröhlichen Spielen zuzusehen, kann ebenso viel Freude machen.
Problematisch wird es dann, wenn auch die geistige Leistungsfähigkeit zusehends schwindet, wenn Gedächtnis und Konzentration immer mehr nachlassen und ebensolche Kindheitserinnerungen verblassen.
Ursachen eines schlechten Gedächtnisses
Die Ursachen für eine nachlassende Gedächtnisleistung können dabei sehr vielfältig sein. Das Alter kann ein Faktor sein, aber auch andere Einflüsse können Gedächtnis und Konzentration negativ beeinflussen:
- Schlafmangel
- Stress
- Zeitdruck
- Verliebtheit
- laute Umgebung
- Einsamkeit
- mangelnde Anregung
- Flüssigkeitsmangel
- Alkohol und Drogen
- Durchblutungsstörungen
Das Vergessen von Namen oder Gesichtern ist aber zunächst einmal kein Anzeichen für eine ernstzunehmende gesundheitliche Beeinträchtigung. Im Gegenteil: Das Vergessen ist ein elementarer Prozess im menschlichen Gehirn. Durch das Vergessen unwichtiger Informationen schafft unser Gedächtnis Platz für neue Erinnerungen.
Halten die Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme allerdings über mehrere Monate an und kommen Ausfallerscheinungen wie Orientierungslosigkeit hinzu, ist ein Arztbesuch zu empfehlen. Dieser kann oft schon mit einfachen Tests ermitteln, ob es sich um vorübergehende Ursachen handelt oder es Anzeichen für eine beginnende Demenz gibt.
Wie Sie Ihr Gedächtnis wieder stärken
Gegen Ursachen wie Stress und Zeitdruck kann man oftmals nur schwer vorgehen. Andere Auslöser wie der Flüssigkeitsmangel, der besonders oft bei älteren Menschen auftritt, lassen sich allerdings gut vermeiden. Durch gezieltes Training lässt sich die Gedächtnisleistung zudem stärken.
Wichtig ist dabei, dass Sie nicht ständig die gleiche Übung wiederholen. Ihr Gehirn arbeitet besonders intensiv, wenn Sie es immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Essen Sie Ihre Suppe zum Beispiel mit der linken statt der rechten Hand. Die Übungen sollten Sie zudem einerseits nicht unterfordern und andererseits nicht überfordern, da sonst der Spaß verloren geht. Denn dieser ist ebenso wichtig für ein effektives Gedächtnistraining.
Eine aktive und gesunde Lebensweise kann zusätzlich Wunder wirken. Regelmäßige Bewegung und Nicht-Rauchen können die Gedächtnisleistung positiv beeinflussen.