
Abwehrkräfte, Immunsystem


Acerola-Lutschtabletten
180 Tabletten
nur noch 6,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Apfelessig-Kautabletten
120 Tabletten
nur noch 7,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Colostrum-Kapseln
90 Kapseln für 2-3 Monate
nur noch 13,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Grüntee-Kapseln
120 Kapseln für 2-4 Monate
statt 12,00 € nur noch 9,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Granatapfel-Kapseln 500 mg
90 Kapseln
statt 9,90 € nur noch 7,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Propolis-Vitamin-C-Kapseln
90 Kapseln
nur noch 13,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Vitamin D3 5.600 I.E. Wochendepot-Kapseln
26 Kapseln für 6 Monate
nur noch 5,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zink-Immun-Lutschtabletten
120 Tabletten
nur noch 4,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Abwehrkräfte & Immunsystem
„Herbstzeit ist Erkältungszeit“ heißt es oft, doch auch bei strahlendem Sonnenschein ist niemand vor Infektionen gefeit. Denn anders als man häufig meint, „erkältet“ man sich nicht etwa aufgrund schlechten Wetters, Zugluft, oder Ähnlichem, sondern infiziert sich mit Erregern wie Viren oder Bakterien. In den meisten Fällen gelangen diese über Umwege in den Körper, etwa durch die Luft oder über unsere Hände.
Idealerweise beißen sie sich dort jedoch an unserem Immunsystem die Zähne aus. Denn unser von Geburt an eingebautes, körpereigenes Verteidigungssystem kann viele Krankheitserreger rechtzeitig erkennen und aktiv bekämpfen. Ist es intakt, haben wir gute Chancen, ohne Erkältung oder gar Grippeinfektion durch das Jahr zu kommen – oder im Falle des Falles schnellstmöglich wieder fit zu werden.
Die häufig unter dem Begriff der „körpereigenen Abwehrkräfte“ zusammengefassten Mechanismen umfassen unter anderem mechanische Hindernisse wie Härchen und Schleimhäute, genauso wie zelluläre (zum Beispiel die berüchtigten „Killerzellen“) sowie spezielle Proteine, etwa die sogenannten „Antikörper“. Auch der psychischen Verfassung wird ein Einfluss auf das Immunsystem nachgesagt.
Grundlage für eine normale Funktionsfähigkeit des Immunsystems ist eine ausreichende Versorgung mit Mikro-Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralien.
Vitamine für das Immunsystem
Vitamine sind für etliche Körperfunktionen von großer Bedeutung. Da der Körper sie größtenteils nicht selbst herstellen kann, ist es wichtig, sie regelmäßig und in hinreichender Menge über die Ernährung zuzuführen. Von gehobener Bedeutung für eine normale Funktion des Immunsystems sind:
- Vitamin A
- Vitamin B6
- Vitamin B12
- Vitamin C
- Vitamin D
Natürliche Lieferanten zahlreicher Vitamine sind, wie nicht anders zu erwarten, Obst und Gemüse, zudem Fisch, Eier sowie Pflanzenöle und Vollkornprodukte. Bei erhöhtem Bedarf lassen sie sich auch bestens dosiert über entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zuführen.
Mineralien für die Abwehrkräfte
Auch Mineralstoffe sind von essentieller Bedeutung und wichtiger Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Für eine normale Funktionsfähigkeit des Immunsystems ist an die ausreichende Versorgung mit
- Zink,
- Kupfer,
- Eisen und
- Selen
zu denken.
Gute Lieferanten für Mineralien sind in diesem Fall tatsächlich erst einmal tierische Produkte wie Eier, Milch und auch Fleisch, jedoch auch Getreideprodukte (bevorzugt Vollkorn), Hülsenfrüchte und Blattgemüse. Naturidentisch finden sie sich ebenfalls in entsprechenden Kapseln, Tabletten oder in Pulverform, sodass ein drohender Mangel leicht vermieden werden kann.
Sonstige Unterstützung
Mit einer ausgewogenen Ernährung und gegebenenfalls punktueller Substituierung entsprechender Vitamine und Mineralstoffe sollte Ihr Immunsystem demzufolge grundsätzlich gewappnet sein. Wenn es Ihnen dann noch gelingt, stets ausreichend Schlaf zu bekommen und für regelmäßige Bewegung – am besten an der frischen Luft – zu sorgen, können Sie der nächsten Erkältungswelle einigermaßen gelassen entgegenschauen. Vor allem ältere Menschen, sowie jene, die häufig in Kontakt mit von Grippe- und Erkältungserkrankungen betroffenen Personen kommen, sollten zudem mit ihrem Hausarzt über die zusätzliche Möglichkeit einer Grippeimpfung sprechen.