Zum Inhalt springen

Katzen gesunde Ernährung – So sorgen Sie für das Wohl Ihrer Katze

Katzen gesunde Ernährung

Katzen gelten oft als wahre Überlebenskünstler: Sie landen nach einem Sprung aus dem Fenster auf den Pfoten und können stundenlang still wie Statuen verharren. Doch trotz ihrer faszinierenden Robustheit hängt das Wohlbefinden unserer Stubentiger stark von einer gesunden Ernährung ab. Ist Ihre Katze tatsächlich gut versorgt, oder schleicht sich unbemerkt ein Mangel ein? Von glänzendem Fell bis hin zur perfekten Balance zwischen Bewegung und Gewicht – die richtige Ernährung ist das Fundament eines langen, zufriedenen Katzenlebens. Lassen Sie uns eintauchen in die Geheimnisse der Katzenernährung und erfahren Sie, wie Sie Ihrer Katze die beste Pflege zukommen lassen können.

So ernähren Sie Ihre Katze richtig – Eine 5-Schritte-Anleitung

1. Wählen Sie hochwertiges Futter: Achten Sie darauf, dass das Futter einen hohen Fleischanteil und wenig Kohlenhydrate enthält. Katzen sind Fleischfresser und benötigen tierisches Protein, um gesund zu bleiben.

2. Bieten Sie Wasser anstelle von Milch: Katzen trinken von Natur aus Wasser, daher sollte frisches Wasser immer zugänglich sein. Beachten Sie, dass Kuhmilch durch die enthaltene Laktose bei vielen Katzen Verdauungsprobleme auslösen kann. Alternativ können Sie laktosefreie Milch oder spezielle Katzenmilch anbieten, besonders für junge oder untergewichtige Katzen.

3. Sorgen Sie für Abwechslung: Geben Sie sowohl Nass- als auch Trockenfutter, um Zahnprobleme zu vermeiden und die Katze abwechslungsreich zu ernähren. Nassfutter hat den Vorteil eines höheren Feuchtigkeitsgehalts, während Trockenfutter die Zahnreinigung unterstützt.

4. Passen Sie die Futtermenge an das Gewicht Ihrer Katze an: Achten Sie auf Gewichtsschwankungen und das Körperbild Ihrer Katze. Übergewicht kann schnell zu gesundheitlichen Problemen führen und sollte durch eine entsprechende Anpassung der Futtermenge vermieden werden.

5. Ergänzen Sie bei Bedarf Vitamine und Mineralstoffe: Ein Vitamin-B-Komplex wie der Tierlieb Vitamin-B-Komplex kann helfen, Haut und Fell gesund zu halten und ist besonders für Hauskatzen geeignet, die nur selten Mäuse fressen und damit weniger natürliche Nährstoffe aufnehmen.

Nassfutter und Trockenfutter

Günstiges Futter, ob Markenprodukt oder vom Discounter, enthält meist zu viele Kohlenhydrate. Gerade Nassfutter namhafter Hersteller ist bei Katzen so beliebt, weil es Zucker, Fette und Geschmacksverstärker enthält. Die Folgen sind Übergewicht, Mangelerscheinungen und Verdauungsprobleme wie Durchfall. Ein schlechtes Futter macht sich oft durch ein stinkendes Katzenklo, sprödes Fell oder Haarausfall bemerkbar. Langfristig können gesundheitliche Folgen hohe Tierarztkosten verursachen.

Gutes Nassfutter erkennen Sie an einer detaillierten Zutatenliste, einem hohen Fleischanteil und wenig Kohlenhydrate wie Getreide oder Zucker. Da Katzen ihren Wasserbedarf ursprünglich über ihre Beute decken, bietet Nassfutter eine artgerechte Feuchtigkeitsquelle.

Trockenfutter kann hilfreich sein als Futter, das jederzeit verfügbar steht. In der freien Wildbahn fressen Katzen bis zu 15-mal täglich. Wenn Trockenfutter gefüttert wird, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Katze ausreichend trinkt. Eine ausschließliche Ernährung mit Trockenfutter ist jedoch nicht empfehlenswert.

BARF für Katzen – Natürlich und artgerecht

BARF steht für „biologisches artgerechtes rohes Futter“ und ist eine natürliche Ernährungsweise, die sich auch für Katzen eignet. Dabei kommen nur rohes Fleisch und Fisch in den Napf. Achten Sie darauf, kein rohes Schweinefleisch zu verfüttern, da es gefährliche Viren enthalten kann.

Beim Barfen müssen wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Taurin hinzugefügt werden. Entdecken Sie die vielfältigen tierlieb BARF Zusätze für Katzen.

Häufige Probleme in der Katzenernährung erkennen

Katzenkrankheiten im Alter: Ältere Katzen neigen zu bestimmten Krankheiten, die durch eine angepasste Ernährung gelindert werden können. Altersbedingte Krankheiten wie Nierenprobleme und Gelenkbeschwerden erfordern oft eine spezielle Diät mit weniger Phosphor und mehr Omega-3-Fettsäuren.

Mineralstoffmangel Katze: Ein Mineralstoffmangel kann sich durch stumpfes Fell, Schuppen und Müdigkeit äußern. Besonders bei einseitiger Fütterung oder bei gesundheitlichen Problemen kann es zu Defiziten kommen. Futterergänzungen helfen, solchen Mangelerscheinungen vorzubeugen und die Vitalität der Katze zu erhalten.

Katze Gewicht: Achten Sie darauf, dass das Gewicht Ihrer Katze stabil bleibt. Übergewicht lässt sich durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Aktivität vermeiden. Hilfreich kann es sein, die Futtermenge zu portionieren und die Katze zum Spielen anzuregen.

Unsere Empfehlung

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken), Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing) und Ihnen einen vollumfänglichen Service auf unserer Website zu bieten (Service).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Konfiguration speichern" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum | Datenschutz

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. Session-Cookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Produkte anzuzeigen und ähnliche Produkte zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen einen zusätzlichen Service auf unserer Website anbieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Liebe Kunden, wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere dienen der Verbesserung des Onlineangebots, um z.B. relevante Anzeigen oder personalisierte Inhalte zu schalten. Sie können die nicht notwendigen Cookies „Alle akzeptieren“, mit "Konfigurieren" gewünschte Cookies einzeln aktivieren oder „Alle ablehnen“. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter „Cookie-Einstellungen“ ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum | Datenschutz