Hund waschen – Alles, was Sie wissen müssen
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihr Hund dringend ein Bad braucht, aber Sie unsicher sind, wie und womit Sie starten sollen? Sie sind nicht allein! Viele Hundebesitzer stehen vor der Herausforderung, ihren Vierbeiner richtig zu waschen, ohne dabei Stress auszulösen oder die empfindliche Haut zu reizen. Dabei ist ein gelegentliches Bad wichtig – für die Gesundheit, das Wohlbefinden und nicht zuletzt die Nase aller Mitbewohner.
Warum Hunde waschen? Nur Schmutz oder mehr?
Das Waschen Ihres Hundes dient nicht nur der Sauberkeit, sondern auch der Gesundheit. Verunreinigungen im Fell können Hautirritationen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Zudem tragen Hunde, insbesondere Langhaarrassen, oft Staub, Pollen und andere Partikel ins Haus, die Allergien bei Menschen auslösen können.
Ein weiterer Grund, Ihren Hund zu baden, ist die Pflege seines Fells. Regelmäßige Reinigung kann stumpfes, verschmutztes Fell wieder glänzen lassen. Allerdings ist Vorsicht geboten: Zu häufiges Waschen schadet der natürlichen Schutzschicht der Haut.
Womit sollte man Hunde waschen?
Hundehaut unterscheidet sich deutlich von menschlicher Haut. Sie hat einen anderen pH-Wert und ist empfindlicher. Verwenden Sie deshalb ausschließlich speziell entwickelte Hundeshampoos.
Ein gutes Beispiel ist das tierlieb Hundeshampoo, das mit milden Inhaltsstoffen wie Teebaumöl für eine schonende Reinigung sorgt. Es entfernt Schmutz, pflegt das Fell und unterstützt die Hautgesundheit, ohne die natürliche Schutzbarriere zu zerstören. Das tierlieb Fellpflege-Shampoo ist angereichert mit wertvollem Kokosnuss-Extrakt und Aloe-Vera-Saft und sorgt für ein sichtbar sauberes und glänzendes Fell.
Wie oft darf man Hunde waschen?
Wie oft ein Hund gebadet werden sollte, hängt von der Rasse, dem Felltyp und den Lebensumständen ab. Hier einige Richtwerte:
- Kurzhaarige Hunde: Maximal einmal im Monat, bei Bedarf auch seltener.
- Langhaarige Hunde: Alle vier bis sechs Wochen, vor allem bei starkem Verschmutzen oder Fellgeruch.
- Ausnahmen: Wenn Ihr Hund mit Schadstoffen (z. B. Motoröl) oder schädlichen Substanzen in Kontakt gekommen ist, ist ein sofortiges Bad notwendig.
Die richtige Vorbereitung: Was Sie benötigen
Ein stressfreies Bad beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Legen Sie folgende Utensilien bereit:
- Hundeshampoo
- Handtücher
- Eine rutschfeste Matte für die Badewanne
- Bürste oder Kamm
- Lauwarmes Wasser (ca. 37 °C)
- Optional: Föhn mit Kaltstufe
Extra-Tipp:
Bürsten Sie das Fell vor dem Baden gründlich durch, um Verfilzungen und lose Haare zu entfernen. Dies erleichtert die Reinigung und sorgt dafür, dass das Shampoo gleichmäßig verteilt wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hund richtig waschen
1. Gewöhnen Sie Ihren Hund ans Wasser
Falls Ihr Hund unerfahren ist, führen Sie ihn langsam an das Baden heran. Platzieren Sie ihn zunächst in eine leere Badewanne und belohnen Sie ihn mit Leckerlis. Beginnen Sie dann mit einer kleinen Menge Wasser, um ihn nicht zu überfordern.
2. Die richtige Wassertemperatur
Das Wasser sollte lauwarm sein – angenehm, aber nicht heiß. Kaltes Wasser könnte Ihren Hund erschrecken oder ihn frösteln lassen.
3. Shampoo einmassieren
Befeuchten Sie das Fell gründlich und tragen Sie das Shampoo in kreisenden Bewegungen auf. Beginnen Sie am Körper und arbeiten Sie sich vorsichtig Richtung Kopf vor. Vermeiden Sie dabei die Augen und Ohren.
4. Gründlich ausspülen
Spülen Sie das Shampoo vollständig aus dem Fell aus. Rückstände können Hautreizungen oder Juckreiz verursachen.
5. Abtrocknen
Tupfen Sie Ihren Hund mit einem weichen Handtuch trocken. Reiben Sie nicht zu stark, um Haut und Fell zu schonen.
6. Föhnen oder Lufttrocknen
Wenn Ihr Hund es toleriert, verwenden Sie einen Föhn mit Kaltstufe, um das Fell vollständig zu trocknen. Andernfalls lassen Sie ihn an einem warmen, zugfreien Ort von selbst trocknen.
Die größten Fehler beim Hundewaschen
Zu häufiges Waschen
Der natürliche Hautschutz Ihres Hundes kann durch zu häufiges Baden zerstört werden. Halten Sie sich an die empfohlenen Waschintervalle.
Falsches Shampoo
Verzichten Sie auf herkömmliche Shampoos für Menschen. Diese können die Haut Ihres Hundes reizen und allergische Reaktionen auslösen.
Stressige Umgebung
Eine hektische Atmosphäre kann den Hund verunsichern. Sprechen Sie ruhig mit ihm und belohnen Sie ihn nach dem Bad.
Fazit: Eine saubere Sache
Das Waschen Ihres Hundes ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege und stärkt zudem die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner. Mit den richtigen Produkten und einer sanften Herangehensweise wird das Badeerlebnis für beide Seiten entspannt.