
Riegel, Knabbereien


Bio-Schoko-Pflaumen-Riegel
1 Riegel 40 g
nur noch 1,60 €(je 1 kg = 40,00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bio-Schoko-Pflaumen-Riegel 10er-Pack
10 Riegel à 40 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



Kürbiskern-Riegel
1 Riegel 35 g
nur noch 1,05 €(je 1 kg = 30,00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Bio-Aroniabeeren
500 g
nur noch 9,90 €(je 1 kg = 19,80 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bio-Aronia-Fruchtriegel
30-g-Riegel
nur noch 1,20 €(je 1 kg = 40,00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bio-Aronia-Fruchtriegel 10er-Pack
10 Riegel à 30 g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Riegel & Knabbereien im Supermarkt
Schokoriegel und allerlei Knabbereien füllen in Supermärkten nicht selten ganze Regalreihen. Und in der sogenannten Quengelzone an den Kassen sind sie direkt auf Augenhöhe der Kinder platziert, sodass die eine oder andere Leckerei noch im allerletzten Moment auf dem Kassenband landet. Die süßen Glücklichmacher strahlen uns in bunten Verpackungen entgegen, ganz als ob sie sagen wollen: Gönn dir diesen kleinen Snack.
Gibt es Glücksstoffe in den Süßigkeiten?
Ja, die kleinen Naschereien schaffen es immer wieder uns zu verführen, gute Vorsätze zu brechen und unseren inneren Schweinehund auf das Sofa zu verfrachten. Viele Ratgeber behaupten, die süßen Riegel & Knabbereien bzw. ihr Hauptbestandteil Zucker würden Botenstoffe wie Serotonin – was auch als Glückshormon bezeichnet wird – freisetzen. Dabei handelt es sich vielmehr um ein psychologisches Phänomen. Die meisten Menschen haben positive Erfahrungen mit dem süßen Geschmack von Riegeln, Schokolade und Co. gemacht und assoziieren sie mit Belohnungen, besonderen Situationen oder dem Gefühl von Trost. Das führt dazu, dass bereits bei der Erwartung der Knabbereien Dopamin im Gehirn freigesetzt wird. Dieser Botenstoff ist aber keineswegs in den Riegeln und Knabbereien zu finden, sondern wird im Gehirn selbst erzeugt.
Alternativen zu süßen Riegeln und Knabbereien
Das heißt aber auch, dass wir unser Hirn trainieren und positive Assoziationen zu gesünderen Snackalternativen herstellen können. Es muss nicht immer der süße Zucker sein. Es gibt genügend Alternativen für den Hunger zwischendurch. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Studentenfutter
- Kürbiskernen
- Bio-Goji-Beeren
- Bio-Cranberrys
- Bio-Mango-Streifen
- Bio-Kokos-Chips
Aber auch spezielle Fruchtriegel auf Natur- oder Rohkostbasis ohne Zuckerzusatz können ein schmackhafter Ersatz für die überzuckerten Massenprodukte sein.
Protein-Riegel und Energie-Riegel
Außerordentliche sportliche Leistungen erfordern dagegen auch speziell abgestimmte Lebensmittel. Proteinriegel sind besonders beliebt unter Sportlern, die ihren Muskelaufbau durch Krafttraining voranbringen wollen. Durch den hohen Anteil an Eiweiß kann dem Körper schnell und effektiv zugeführt werden, was er für den Muskelaufbau benötigt.
Energie-Riegel hingegen besitzen einen deutlich höheren Kohlenhydrat-Anteil und sind der ideale Begleiter, wenn höchste Leistungen im Ausdauer-Bereich gefordert werden, da sie dem Sportler schnell viel Energie zur Verfügung stellen.
Auch Gemüse kann man knabbern
Am besten wäre es natürlich, Sie würden sich Ihre eigenen kleinen Riegel und Knabbereien aus frischem Gemüse schneiden. Das reduziert nicht nur die Menge an Zucker, die Sie zu sich nehmen, sondern sorgt auch noch für eine optimale Versorgung mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.