Galle-Dragee mit Artischocke 3er Kurpackung




- Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion durch Anregung des Gallenflusses
- Wirkstoff: Artischockenblätter-Trockenextrakt
- Zur Beeinflussung des Cholesterinspiegels
- 3er Kurpackung
Wirkstoff: Artischockenblätter-Trockenextrakt
300 mg hoch dosiert
Artischocken enthalten Inulin, Zucker, Gerbstoffe, die Fermente Inulase, Invertase und Labenzym, ferner einen hohen Gehalt an Kalium, Calcium, Magnesium und vor allem Mangan. Die medizinische Bedeutung der Artischocke ist schon recht alt.
Folgende Wirkungen der Artischocke sind bekannt:
- Anregung der Gallenbildung in den Leberzellen
- Förderung der Ausschüttung der Galle aus der Gallenblase in den Dünndarm, besonders wichtig für die Fettverdauung
- Beeinflussung des Cholesterinspiegels
Jedes Dragee enthält 300 mg Trockenextrakt aus Artischockenblättern 5,8-7,5:1.
Zusammensetzung: 1 überzogene Tablette (Dragee) enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteil: 300 mg Trockenextrakt aus Artischockenblättern (5,8 – 7,5 :1), Auszugsmittel: Wasser
Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, gefälltes Siliciumdioxid, Povidon K 90, vorverkleisterte Stärke aus Mais, Carboxymethylstärke Natrium (Typ A) (Ph.Eur), Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Magnesiumstearat (Ph.Eur), gereinigtes Wasser, Hypromellose, Glycerol 85%, Titandioxid E 171, Talkum, Calciumcarbonat, Sucrose, Weißer Ton, Arabisches Gummi, Macrogol 6000.
Enthält Kohlenhydrate, entsprechend 0,03 BE (Broteinheiten).
Dosierungsanleitung: Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 überzogene Tablette ein.
Galle-Dragee mit Artischocke ist nicht bestimmt für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren.
Anwendungsgebiete: Galle-Dragee mit Artischocke ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie z. B. Völlegefühl und Blähungen.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Enthält Sucrose (Zucker) und Laktose. Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.